Handlungsbedarf der Kommunen

Handlungsbedarf der Kommunen

Die neue Richtlinie zur Phosphor-Rückgewinnung

Bereits ab 2023 müssen Kläranlagenbetreiber darlegen, wie sie den Vorgaben zur Phosphor-Rückgewinnung nachkommen wollen. Die zukünftig vorgeschriebene Phosphor-Rückgewinnung wird durch unsere innovative Anlage sicher ermöglicht.

Weiterlesen
Zeit für Innovationen

Zeit für Innovationen

Deutschlandweit werden derzeit ca. 1,7 Mio. Tonnen Klärschlamm (TS 100) erzeugt. Dies entspricht ca. 7,7 Mio. Tonnen TS 22.

Für unsere Umwelt ist das ein Problem, vor allem deswegen, weil es lange Zeit gängige Praxis war, den Klärschlamm einfach stofflich zu verwerten, d.h. auf den Feldern auszubringen. Die Folgen davon sind mit Schwermetallen und Nitraten belastete Böden.

Tatsächlich sind Schlämme nur schwer zu verarbeiten oder zu verwerten. Oft sind sie belastet und können unsere Umwelt negativ beeinflussen.

Als Antwort auf die bestehenden Probleme haben wir eine hocheffiziente Anlage mit integrierter Trocknungseinheit entwickelt. Unsere Anlage kann Rohschlämme, Faulschlämme und Industrieschlämme ab TS 20 so verarbeiten, dass das Endprodukt, die Asche, als Wertstoff weiter verwertet werden kann.

Weiterlesen
umweltgerechten Klär- und Industrieschlammverwertung

Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, zu einer dezentralen, umweltgerechten Klär- und Industrieschlammverwertung beizutragen.

Unter Berücksichtigung der strengen gesetzlichen Vorgaben werden Schadstoffe, wie z. B. Schwermetalle, Arzneimittelreste, Mikroplastik usw., umweltfreundlich herausgefiltert, um die Ressource Phosphor zu gewinnen oder die Asche als Dünger zu verwerten.

Weiterlesen
Klarer Nutzen der MiniMono

Klarer Nutzen der MiniMono

Die dezentrale, bedarfsorientierte Lösung

Als Partner der Kommunen, der Abfallwirtschaft und der Industrie bieten wir unsere MiniMono als passgenaue Lösung an, die eine wegweisende, ressourcenschonende Schlammverwertung sicher stellt.

Vorteile unserer Anlage

  • Phosphor-Rückgewinnung bereits jetzt möglich
  • Anlagengröße ab 8.000 t/p.a. (ca. TS 22)
  • Verwertung am Entstehungsort
  • niedrige Entsorgungskosten
  • geringer Platzbedarf mit ca. 300 m2
  • 8.000-t-Anlage < 1 Tonne pro Stunde

Weitere indirekte Vorteile

  • kurze Transportwege
  • weniger Flächen für Zwischenlagerung
  • Unabhängigkeit von schwankenden Verbrennungskapazitäten
  • energiesparendes und somit umweltfreundliches Verfahren

Link zur Markenurkunde: Markenurkunde

Weiterlesen
Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von morgen aussieht.

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von morgen aussieht.

Ein Novum im Schlammrecycling: MiniMono Anlagen für die Trocknung von Klär- und Industrieschlamm

Weiterlesen
Eine Investition in Nachhaltigkeit

Investition in Nachhaltigkeit

Die DKR ist Partner der Kommunen, der Abfallwirtschaft und der Industrie

Unsere Leistungen

  • Planung der Anlage durch ein qualifiziertes Ingenieurbüro
  • Koordination der schlüsselfertigen Erstellung durch uns
  • Einweisung in die Anlage
  • Vollwartung der Anlage durch den Hersteller
  • All-Risks-Versicherung
  • Wir übernehmen die Investitionskosten

Was erwarten wir von Ihnen?

  • geeigneter Stellplatz auf oder an der Kläranlage, oder Verwertung auf zentralen Plätzen der Abfallwirtschaft
  • Betreuung der Anlage (ca. 1 ½ Stunden täglich)
  • Abschluss eines langfristigen Schlammvertrages.
Weiterlesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

DKR Deutsche Klärschlamm Recycling GmbH

DKR Deutsche Klärschlamm Recycling GmbH

Geschäftsführer: Horst Baron

Anschrift:
Lena-Christ-Str. 2
82031 Grünwald
Telefon:
+49 89 99 73 74 60
Mobil:
+49 170 211 20 00
Email:
Website:
www.dkr-ag.de